|
|
USA 2017 - Vom mittleren Westen in die Südstaaten |
|
 |
 |
 |
Die wahrscheinlich bekanntesten und berühmtesten Motive des westlichen Teils der USA
sind die gewaltigen Felsen im Monument Valley. Die isolierten roten Tafel- und Restberge,
die von einer leeren, sandigen Wüste umgeben sind, wurden schon unzählige Male für
Filme, Prospekte und Werbungen gefilmt und fotografiert. |
 |
 |
 |
Das Monument Valley ist kein ’Tal’ im eigentlichen Sinn, sondern eher eine weite,
wüstenhafte Landfläche, die von hoch aufragenden, riesigen Steinen, die hunderte von
Metern in die Höhe ragen unterbrochen wird. Es sind Überbleibsel jener Sandsteinschichten,
die einst die ganze Region bedeckten. |
 |
 |
 |
|
 |
 |
 |
Der Canyon zieht sich auf knapp 80 Kilometer durch ein Hochplateau und erreicht dabei
Tiefen von bis zu 800 Meter, während die Canyonwände teilweise weniger als 300 Meter voneinander entfernt sind. Es gibt Teile der Schlucht, in denen nur an rund 30 Minuten des Tages die Sonne scheint. Das lässt den ohnehin aufgrund des dunklen Gesteins bestehenden Canyon noch düsterer wirken. Die Schlucht kam auch so zu ihrem Namen „Black Canyon“. |
|
|
|
|
"Man reist ja nicht um
anzukommen, sondern
um zu reisen." |
(Johann Wolfgang von Goethe) |
|
|
|
|