|
|
Kreta und Santorin |
|
 |
 |
 |
Kreta ist die größte griechische Insel und mit 8261 km² Fläche sowie 1040 km
Küstenlinie die fünftgrößte Insel im Mittelmeer. Die vor der kretischen Südwestküste
liegende Insel Gavdos, auf der nur wenige Bewohner leben, markiert den südlichsten
bewohnten Punkt Europas. Die Insel wird von zahlreichen Gebirgsmassiven
durchzogen, die zur Südküste hin steil, zum Norden flach abfallen. Im Osten,
der trockener und steiniger ist als der übrige Teil der Insel, liegen die etwas
niedrigeren Gebirge, wie die maximal 1500 m hohen Thripti-Berge. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
Zentralkreta wird durch das Dikti-Massiv mit der Hochebene von Lassithi, dem
Ida-Gebirge und dem Psiloritis-Massiv mit der mit 2456 m höchsten Erhebung
Kretas, dem Timeos Stavros, geprägt. Südlich des Psiloritis befindet sich die
Messara-Ebene, die größte und fruchtbarste Ebene der Insel. Der Westteil der Insel
ist fast durchweg sehr bergig. Die Weißen Berge, sind mit einer Vielzahl von Gipfeln
über 2000 Metern Höhe das größte Gebirge der Insel. |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
|
|
|
"Man reist ja nicht um
anzukommen, sondern
um zu reisen." |
(Johann Wolfgang von Goethe) |
|
|
|
|